wirtschaften

wirtschaften
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplwirtschaften"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}wirtschaften{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} (-{{/stl_8}}{{stl_41}}e{{/stl_41}}{{stl_8}}-){{/stl_8}}{{stl_7}} gospodarować, gospodarzyć ({{/stl_7}}{{stl_9}}gut mit etwas{{/stl_9}}{{stl_7}} dobrze{{/stl_7}}{{stl_42}} I{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}beschäftigt{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}sein{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} krzątać się{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wirtschaften — V. (Mittelstufe) auf bestimmte Weise in einem Wirtschaftsbereich mit materiellen Gütern und Finanzmitteln arbeiten Beispiele: Sie kann sehr gut mit dem Haushaltsgeld wirtschaften. Wenn du weiter so wirtschaftest, dann sind wir bald pleite.… …   Extremes Deutsch

  • Wirtschaften — Wirtschaften, ältere Bezeichnung für Maskenspiele (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • wirtschaften — haushalten; sparen; Haus halten * * * wirt|schaf|ten [ vɪrtʃaftn̩], wirtschaftete, gewirtschaftet <itr.; hat: in einem bestimmten wirtschaftlichen Bereich die zur Verfügung stehenden Mittel möglichst rationell verwenden: in der Firma wurde… …   Universal-Lexikon

  • wirtschaften — wịrt·schaf·ten; wirtschaftete, hat gewirtschaftet; [Vi] (mit etwas) wirtschaften vorhandene (finanzielle) Mittel planvoll einteilen und sparsam verwenden, um möglichst viel Nutzen zu erzielen <gut, schlecht wirtschaften; mit Gewinn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wirtschaften — 1. abmessen, bemessen, berechnen, budgetieren, disponieren, dosieren, einplanen, einteilen, haushalten, Maß halten, planen, rationieren, rechnen, sparen; (bes. Wirtsch.): kontingentieren. 2. Hausarbeit verrichten, im Haus arbeiten, sich im… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wirtschaften — Als Wirtschaft oder Ökonomie wird die Gesamtheit aller Einrichtungen, wie Unternehmen, private und öffentliche Haushalte, und Handlungen verstanden, die der planvollen Deckung des menschlichen Bedarfs dienen. Hierzu zählen insbesondere die… …   Deutsch Wikipedia

  • wirtschaften — Wirtschaft: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. wirtschaft, ahd. wirtscaft, niederl. mdal. waardschap »Besuch; Gastmahl«) ist von dem unter ↑ Wirt behandelten Substantiv abgeleitet und bezeichnete zunächst die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wirtschaften müssen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • rechnen müssen Bsp.: • Wir müssen wirtschaften …   Deutsch Wörterbuch

  • wirtschaften — weetschafte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wirtschaften — wịrt|schaf|ten; gewirtschaftet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wirtschaften —  wertschaufte …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”